Jazz im Park 2023

Das Festival «Jazz im Park», das dieses Jahr zum dritten Mal im Irchelpark der Universität Zürich durchgeführt wird, steht ganz im Zeichen der Big Band-Musik. Organisiert wird es von der ETH Big Band, welche dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert und aus diesem Grund am 3-tägigen Festival jeden Abend mit einem anderen Set auftreten wird. Daneben werden am Festival Professor Wouassa (1. Juni 2023), muralim (2. Juni 2023), sowie die IKS Big Band Rüsselsheim mit den Lindy Hoppers (3. Juni 2023) zu hören sein.

Weitere Infos...


30 Jahre ETH Big Band: Ein Interview mit dem Gründer und Bandleader Christoph Eck

Die ETH Alumni Organisation hat zum 30 Jahre Jubiläum ein Interview mit dem Gründer und Bandleader Christoph Eck veröffentlicht.


ETH Big Band feat. Horst-Michael Schaffer, Graz

Nach sechs Jahren ist es uns gelungen wieder einmal einen Workshop mit dem wunderbaren Musiker, Trompeter, Bandleader und Komponisten Horst-Michael Schaffer von der Jazz BigBand Graz zu organisieren und ein gemeinsames Konzert zu präsentieren.
Freuen Sie sich auf spektakuläre Kompositionen und unglaubliche Soundvielfalt, die unter die Haut geht. Gänsehaut lügt nicht.
Damit leiten wir auch gleichzeitig unser diesjähriges 30 Jahre Jubiläum ein. Wie immer freuen wir uns auf alle Besucherinnen und Besucher!

Support Culture

Vom 7.2 bis 17.4.2023 sammeln wir Migros Vereinsbons, um einen Sponsoring Beitrag zu erhalten für unser 30 Jahre Jubiläum “Jazz im Park” Anfang Juni.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele mitmachen und natürlich sind auch Direktspenden möglich...
Einfach bei jedem Einkauf die Vereinsbons (je 20 CHF gibt es einen Bon) sammeln und der ETH Big Band zuweisen oder zuschicken.

Soul Night, 25.11.

Die ETH Big Band stand bereits mehrfach mit Jizelle und GK – Mr. Funk auf der Bühne und jedes Mal hat sich eine eigene Dynamik von Spielfreude, Begeisterung und Improvisation ergeben. Auch dieses Mal wird Jizelle und GK mit scharfen Bläsersätzen und Solisten im wahrsten Sinne des Wortes der Rücken gestärkt. Dabei motivieren der Stimmenpower von Jizelle und die Coolness von GK umgekehrt die Rhythmusgruppe der ETH Big Band zu steady und sukzessiv abhebenden Grooves, sei es bei “Superstition” und “Uptown Funk” oder bei exklusiv für die ETH Big Band arrangierten Songs wie “Don’t Stop Me Now” und “Hips Don’t Lie”. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend mit Big Band Jazz & Funk bei dem alles angerichtet ist zum Tanzen und Träumen.


Nacht der Physik mit Brigitte Wullimann und GK

Nach langer Corona-Zwangspause, ist nun endlich wieder einmal gelungen, die beiden wunderbaren Solisten in ein Konzert/Show-Programm einzubinden: Brigitte Wullimann (vocal) und GK (vocal). Beide Solisten präsentieren sich sowohl als eigener Gesangssolist aber auch bei zahlreichen Songs als perfekt harmonierendes Gesangsduo. Die beiden haben wirklich Power und sprühen vor Energie. Dazu diese mitreissenden Songs und Arrangements, die z.T. eigens für die ETH Big Band geschrieben wurden. Wir versprechen ein Feuerwerk an Leidenschaft, Energie und Spielfreude!


Auf den Spuren von Thad Jones


Der ehemalige US-amerikanische Musiker, Trompeter, Arrangeur und Komponist Thad Jones fällt auch heute noch auf mit seiner immensen Schaffenskraft und seinem musikalischen Vermächtnis des von ihm mitgegründeten "Thad Jones/Mell Lewis Orchestra". Gemeinsam mit dem Profisaxophonisten Klaus Graf hat die ETH Big Band verschiedene Songs von Thad Jones erarbeitet und präsentiert diese am Konzert im Mehrspur. Dabei fällt nicht nur eine unglaubliche Spannweite von Dynamik, Voicings und Improvisation auf, sondern auch eine "unter die Haut gehende" Vielfalt von musikalischen Emotionen. Diese Vielseitigkeit ist Thad Jones zuzuschreiben und umfasst sinnliche Momente wie "Kids are pretty people", swingende Momente wie "Tip Toe" oder coolen Big Band Sound wie "Ahunk Ahunk". Neben den wunderbaren eigenen Solisten, ist natürlich auch Klaus Graf als Solist eingebunden.

Wir freuen uns auf Euch!


Doppelkonzerte mit Lajazzo

Mit einem neuen Repertoire begrüsst die ETH Big Band Zürich die Gäste aus Deutschland: die Landesjugend Jazz Big Band Baden-Württemberg unter der Leitung von Klaus Graf. Dabei werden die Gäste bei beiden Konzerten mit einem anderen Programm überrascht und vielleicht gelingt es auch, den einen oder anderen Musiker der beiden Big Bands als Solisten einzubinden, so dass ein echter musikalischer und persönlicher Austausch stattfindet. Die Idee für diesen “Big Band Battle” kommt von Klaus Graf, der bereits 2019 einen Workshop mit der ETH Big Band geleitet und damals auch als Solist am Altsaxophon brilliert hatte. Gespannt darf man sein auf die unterschiedlichen Rhythmen und Klänge, die die ETH Big Band erstmals nach der langen Corona-Unterbrechung erarbeitet hat. Neben den einzelnen Sections wird wie immer auch den herausragenden Solisten der ETH Big Band ein Freiraum für die individuelle Improvisation geboten. Freuen darf man sich in jedem Fall auf ein abwechslungsreiches und mitreissendes Doppelkonzert zweier etablierten Big Bands.

Jugendjazzorchester Baden-Württemberg

Das baden-württembergische Auswahlorchester für Nachwuchsmusiker*innen zwischen 16 und 24 Jahren wurde zu Beginn der 1980er Jahre als eines der ersten seiner Art in Deutschland von Jiggs Whigham und Bernd Konrad gegründet. Über 400 Mitglieder haben das Orchester seither durchlaufen. Träger des Ensembles ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg.

Ziel des Jugendjazzorchesters ist es, herausragende junge Jazzmusiker*innen früh in Kontakt miteinander zu bringen und ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu fördern. Wenngleich nicht alle Mitglieder später einen musikalischen Beruf ergreifen, vermittelt das JJO BW doch allen Musikerinnen und Musikern kulturelle und menschliche Werte durch die regelmäßige Probe- und Konzerttätigkeit. Zwei einwöchige Arbeitsphasen im Jahr sind das Grundgerüst dieser Arbeit, zahlreiche Konzerte im Lande verfestigen das Niveau und machen das JJO auch zu einem wichtigen Botschafter des Musiklandes Baden-Württemberg.

Die Mitgliedschaft im Orchester beträgt zwei Jahre und durch regelmäßige Bewerbervorspiele erneuert sich die Besetzung kontinuierlich. In diesem Zeitraum knüpfen die Mitglieder teilweise Kontakte, die ein ganzes Musikleben halten. Das Repertoire des Orchesters ist Big Band Jazz auf höchstem Niveau. Daneben wird der Improvisation, dem Kern der Jazzmusik, viel Raum gewährt.

Musiker wie Claus Stötter, Hubert Nuss, Klaus Graf, Mini Schulz oder Sebastian Studnitzky gingen aus dem JJO BW hervor. Drei Jahrzehnte leitete Bernd Konrad die Band und von 2013 bis 2021 hatte Rainer Tempel die Leitung inne. Seitdem ist Klaus Graf der musikalische Leiter.

Repertoire

Das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg spielt ein breit gefächertes Programm aus 80 Jahren BigBand-Geschichte. Zeitgenössische europäische Musik ist darin ebenso zu finden wie die klassische amerikanische Musik von Bands wie Count Basie, Duke Ellington oder Thad Jones. Viel improvisatorischer Raum wird dabei auch den jungen Solist*innen des Ensembles gegeben, denn Jazz ist Kommunikation, unabhängig vom musikalischen Kontext.

Selbstverständlich sind auch Vokal-Arrangements Bestandteil des Repertoires, so kommen Standards des American Songbook zu Gehör, aber auch legendäre Popsongs wie von Stevie Wonder oder Billy Joel. Deren Gewand reicht von klassisch „Bigbandish“ bis klanglich-experimentell.


CD Release: For You - a decent album

Liebe Jazz Freundinnen und Freunde

endlich ist es soweit!

mit Freude und etwas Stolz präsentieren wir Euch unsere neue CD "For You - a decent album".
Am Freitag 19.November 2021, 20:30 Uhr im Club Mehrspur im Toni Areal

Mit dieser CD halten wir ein grosses musikalisches Projekt fest, nämlich unsere Tournée nach Deutschland im Herbst 2019 unter dem Motto "Peter Herbolzheimer". Vorab fand ein motivierender Workshop mit Klaus Graf, Marc Godfroid und Thomy Jordi statt.
Sehr viele Personen haben bei dieser CD wunderbar mitgewirkt und wir meinen das Ergebnis darf sich sehen lassen.

Neben unserer tollen Rhythmusgruppe fallen auf der CD viele herausragende Solisten auf, sanfte Klänge wechseln sich ab mit scharfen Bläsersätzen und neben Swing, Latin und Funk Nummern hat unser Posaunist und Solist Roland Wernli ein eigenes Arrangement zu "Gö" beigetragen. Vielmehr sei hier gar nicht verraten. Diese CD kann über jeden Musiker und natürlich über unseren Shop bezogen werden; die Songs sind zudem auch auf verschiedenen Streaming-Diensten verfügbar.

Wir danken allen für die Mitwirkung und Unterstützung! Gerne könnt ihr Euch auch bei unserem Newsletter anmelden. Denn nur mit Euch wird dann die richtige CD Taufe ein würdiges Ereignis.

Viel Vergnügen,
ETH Big Band Zürich


ABGESAGT: Plattentaufe 30.10.2020

Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde die Plattentaufe am 30.10.2020 im Mehrspur leider abgesagt. Sobald ein Ersatzdatum bekannt ist, werden wir dieses hier kommunizieren.